Schützen Sie sich vor Internet-Betrug
Das Internet kann eine großartige Ressource für Informationen, Unterhaltung und den Kontakt mit Freunden und Familie sein. Aber es kann auch eine Brutstätte für Betrüger sein, die ahnungslose Opfer ausnutzen wollen. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf einige der häufigsten Arten von Internetbetrug ein und geben Tipps, wie Sie sich davor schützen können, ein Opfer zu werden.
Phishing-Betrügereien
Eine der häufigsten Arten von Internet-Betrug ist Phishing. Phishing-Betrügereien werden in der Regel per E-Mail oder Textnachricht durchgeführt und sollen den Empfänger dazu verleiten, persönliche Daten wie Kreditkartennummern, Sozialversicherungsnummern oder Anmeldedaten preiszugeben. Diese Betrügereien geben sich oft als vertrauenswürdige Quelle aus, wie z. B. eine Bank oder eine Regierungsbehörde, um legitim zu erscheinen. Wenn Sie eine unaufgeforderte E-Mail oder Textnachricht erhalten, in der Sie nach persönlichen Daten gefragt werden, antworten Sie nicht! Setzen Sie sich stattdessen mit dem vermeintlichen Absender über eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse in Verbindung, von der Sie wissen, dass sie seriös ist, um zu überprüfen, ob die Anfrage echt ist
Eine andere Art von Phishing-Betrug ist als Spoofing bekannt. Beim Spoofing verwenden Betrüger eine gefälschte E-Mail-Adresse oder Website, die einer seriösen sehr ähnlich sieht, um Sie dazu zu bringen, ihnen Ihre persönlichen Daten zu geben. Sie richten beispielsweise eine gefälschte Website ein, die wie die Website Ihrer Bank aussieht, und senden Ihnen dann eine E-Mail, die scheinbar von Ihrer Bank stammt und Sie auffordert, sich auf der Website anzumelden. Wenn Sie Ihre Anmeldedaten auf der gefälschten Website eingeben, hat der Betrüger dann Zugriff auf Ihr Konto. Um sich vor Spoofing-Betrug zu schützen, sollten Sie immer sicherstellen, dass Sie die richtige Website besuchen, indem Sie die URL manuell eingeben oder ein Lesezeichen verwenden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall direkt an das Unternehmen, um sich zu vergewissern, dass alle Mitteilungen, die Sie erhalten haben, rechtmäßig sind
Malware-Betrug
Eine weitere häufige Form des Internetbetrugs ist Malware. Bei Malware handelt es sich um bösartige Software, die Ihren Computer infizieren und Betrügern Zugang zu Ihren vertraulichen Daten verschaffen kann. Malware kann ohne Ihr Wissen über bösartige E-Mails oder Websites auf Ihrem Computer installiert werden. Einmal installiert, kann Malware alles Mögliche tun, von der Erfassung Ihrer persönlichen Daten über die Verfolgung Ihrer Online-Aktivitäten bis hin zur vollständigen Deaktivierung Ihres Computers. Um sich vor Malware-Betrug zu schützen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie eine Antiviren-Software auf Ihrem Computer installiert haben und diese stets auf dem neuesten Stand ist. Sie sollten es auch vermeiden, auf Links zu klicken oder Anhänge von unbekannten Quellen herunterzuladen
Schlussfolgerung
Am besten schützen Sie sich vor Internet-Betrügereien, indem Sie bei der Angabe persönlicher Daten im Internet Vorsicht walten lassen und auf die Anzeichen eines Betrugs achten (z. B. unaufgeforderte Anfragen nach persönlichen Daten). Wenn Sie glauben, dass Sie Opfer eines Internetbetrugs geworden sind, melden Sie dies sofort den zuständigen Behörden (z. B. Ihrer Bank, wenn Sie glauben, dass Ihre Kreditkartendaten missbraucht wurden). Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sich vor Betrügern schützen!
Wir empfehlen zu prüfen: Schweizer franken kaufen